Juni
Donnerstag
14:00
Kuratorinnenführung
- Führung
Die Kuratorin gibt einen exklusiven Einblick in das Konzept und die Entstehung der Ausstellung Tilla Durieux – Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen.
Das Museum ist geöffnet von Mi-Mo, jeweils 11 bis 18 Uhr. Dienstags geschlossen!
Juni
Donnerstag
14:00
Die Kuratorin gibt einen exklusiven Einblick in das Konzept und die Entstehung der Ausstellung Tilla Durieux – Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen.
Juni
Freitag
16:00 – 17:30
Die Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Barbara Campaner führt in einer inklusiven Tastführung durch den Skulpturengarten des Museums. Dabei werden Skulpturen von Georg Kolbe, das Bepflanzungskonzept erkundet sowie die Geschichte des Bauensemble erläutert.
Juli
Montag
10:00 – 15:00
SUPERSTAR BIN ICH SELBST!
Mit der Lochkamera auf den Spuren von Tilla Durieux
In dem fünftägigen Workshop werden die Facetten eines Superstars entdeckt: Tilla Durieux. Sie war Schauspielerin und wurde auf etlichen Bildern und Fotos verewigt. Im Kurs werden verschiedene Techniken der Porträtdarstellung erprobt, eine Lochkamera gebaut und die eigenen Kräfte aktiviert!
Juli
Montag
10:00 – 15:00
SUPERSTAR BIN ICH SELBST!
Mit der Lochkamera auf den Spuren von Tilla Durieux
In dem fünftägigen Workshop werden die Facetten eines Superstars entdeckt: Tilla Durieux. Sie war Schauspielerin und wurde auf etlichen Bildern und Fotos verewigt. Im Kurs werden verschiedene Techniken der Porträtdarstellung erprobt, eine Lochkamera gebaut und die eigenen Kräfte aktiviert!
Diesen Herbst erscheint im Anschluss an unsere Tagung im September 2022 die Publikation:
Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hg.)
Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption
Gebr. Mann Verlag, November 2023
Weitere Informationen finden Sie in der Herbstvorschau des Gebr. Mann Verlags!
Das Museumscafé Benjamine sorgt von 10 bis 18 Uhr für alle Besucher*innen für das leibliche Wohl: Kuchen, Suppe und Salate aus natürlichen/biologischen Zutaten – guten Appetit!